Die eigenen Ansprüche an die hausinterne Bausoftware haben sich verändert, können vom Anbieter aber nicht abgedeckt werden? Der Anbieter beendet seinen Service, sodass bei Fragen und Problemen keine schnelle Hilfe in Sicht ist? Oder aber, die verwendete Software bietet keine Schnittstellen zu anderen genutzten Systemen, wie beispielsweise BRZ für den Austausch von Stamm- und Buchungsdaten, an? Falls die Antwort auf eine dieser Fragen „Ja“ lautet, sollten Unternehmen einen Systemwechsel in Betracht ziehen. Eine passgenaue Lösung muss her. Diese Argumente sprechen für einen Systemwechsel zu OneStop Pro:
OneStop Pro ist ausgelegt auf jegliches Equipment
Ganz gleich, ob Sie Baumaschinen, Fahrzeuge, Baugeräte, Anbaugeräte, Mengenartikel oder Container verwalten wollen, OneStop Pro ist für jedes Equipment geeignet. Und das natürlich marken- und herstellerunabhängig in einer einzigen, übersichtlichen Darstellung.
Die Datenübernahme ist unkompliziert möglich
Sie können Ihre Prozesse weiterführen, indem vorhandene Daten einfach übernommen werden. Falls Ihr altes System Daten in Form einer Excelliste exportieren kann, können Sie diese vergleichsweise einfach weiterverwenden. Wir stellen Ihnen eine passende Vorlage zur Verfügung, um die Stammdaten Ihres Equipments aufzubereiten. Bei einem Systemwechsel ist der Erhalt Ihrer Daten sowie eine schnelle Systemumstellung unser oberstes Ziel.
Geringer (Um-)Schulungsaufwand
Dank der intuitiven und übersichtlichen Benutzeroberfläche von OneStop Pro fallen der Umschulungsaufwand sowie die Zeit der Umgewöhnung sehr gering aus. Wir gehen vorab konkret auf die Schulungsbedürfnisse Ihrer Mitarbeiter ein, sodass die Software in Ihrem Unternehmen schnellstmöglich angewendet werden kann.
Weiterentwicklung mit dem Kunden
Durch Feedback unserer Kunden wird OneStop Pro stetig weiterentwickelt. So kann unsere Bausoftware auf sich verändernde Bedürfnisse von Nutzern und der Branche eingehen und zusammen mit Ihnen wachsen. Neben den regelmäßigen Updates unserer Software, werden jedes Jahr mehrmals neue Features aufgenommen, wie zuletzt das automatisierte Equipment-Tracking.
Besondere Kombination diverser Features
Die Kombination diverser Features aus insgesamt vier Einsatzbereichen macht OneStop Pro zu einem unverzichtbaren Tool für die Baubranche. Hierzu gehören die Maschinen- und Geräteverwaltung, die Telematik- und Live-Standortinformationen, die digitale Disposition und Einsatzplanung inklusive dem Verbuchen von Equipment sowie das Wartungs- und Prüfungsmanagement.

Hard- und Software aus einer Hand
OneStop Pro bietet das Komplettpaket für seine Kunden an. Neben der Software können OneStop Pro Kunden auch die passende Hardware für jedes Equipment erwerben:
von der kabelgebundenen Nachrüst-Telematik für Baumaschinen und -geräte,
Plug&Play OBD-Steckern für Fahrzeuge über
Bluetooth Tracker für Anbau- und Baugeräte ohne eigene (dauerhafte) Stromversorgung sowie
QR-Codes zum Verbuchen per Smartphone.
So kann bald jegliches Equipment inventarisiert und/oder geortet werden.
Wie läuft ein Systemwechsel zu OneStop Pro genau ab?

Angebot
In einem Ersttermin, zumeist ein kurzes Telefonat, werden die Grundanforderungen Ihres Unternehmens geklärt. Im zweiten Schritt kommt ein Vertriebsspezialist zu Ihnen, geht nochmals genauer auf Ihre Anforderungen ein und stellt im Anschluss OneStop Pro sowie passende Hardwarelösungen detailliert vor. Sie sind von OneStop Pro überzeugt? Prima, wir unterbreiten Ihnen ein Angebot für das gewählte Produkt und die benötigte Hardware.

Konzept
Nach dem Geschäftsabschluss planen wir mit Ihnen die konkrete Umsetzung. Hierzu wird zunächst festgelegt, wie Ihre Stammdaten in OneStop Pro importiert werden. Bei einem Systemwechsel werden vorhandene Daten aus dem alten System exportiert und in eine von uns zur Verfügung gestellte Vorlage übernommen. So wird die Voraussetzung für eine optimale Einführung von OneStop Pro ins Unternehmen geschaffen.

Einführung
Die vorbereiteten Stammdaten werden von unserem Customer Success Management in das vorab aufgesetzte Softwaresystem importiert. Im Anschluss bekommen Sie die Zugänge zur Software und Ihre Mitarbeiter können intensiv geschult werden. Egal, ob die Kollegen schon Erfahrung im Umgang mit digitalen Lösungen haben oder nicht: OneStop Pro ist intuitiv zu verstehen und der Schulungsaufwand ist zumeist sehr gering.

Support
Auch nach der Einführung von OneStop Pro im Unternehmen, pflegen wir einen direkten Kontakt zu unseren Kunden. Neben der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Bausoftware und der angebotenen Features bieten wir unseren Kunden einen intensiven Supportdienst an. Alle vier Wochen updaten wir unsere Anwendung. Über diese sogenannten Releases werden sie ausführlich via Mail informiert, insofern Sie das wünschen.
Kostenlose Live-Demo anfordern
Haben Sie noch Fragen?
Wir sind immer für Sie da, digital oder persönlich.

Beratung und Vertrieb
+49 851 7000-6600