Empfang statt nur Senden: Der doppelte Nutzen der OneStop Pro Telematikeinheiten
Klassische Telematiklösungen senden regelmäßig Standortdaten – doch OneStop Pro denkt weiter. Alle Telematikeinheiten im Portfolio scannen in festen Intervallen ihre Umgebung nach Bluetooth-Signalen, unabhängig davon, ob es sich um eigene oder fremde Bluetooth Tracker handelt. Wird ein „fremdes“ Bluetooth-Signal empfangen, wird dieses anonymisiert an das OneStop Pro System übermittelt.
Das bedeutet in der Praxis: Maschinen oder Geräte mit Bluetooth Tracker können wiedergefunden werden, auch wenn sie von anderen Firmen genutzt oder bewegt werden, solange sich eine OneStop Pro Telematikeinheit in Reichweite befindet.
Firmenübergreifende Zusammenarbeit – ohne Absprache, ganz automatisch
Was nach Science-Fiction klingt, ist bei OneStop Pro Realität: Nutzer des Systems profitieren automatisch voneinander, ohne dass ein direkter Kontakt oder eine Freigabe nötig ist. Wird z. B. ein mit einem Bluetooth Tracker versehenes Gerät gestohlen und vom ursprünglichen Standort wegbewegt, kann jede Telematikeinheit eines OneStop Pro Nutzers als potenzieller Ortungspunkt fungieren, selbst wenn die Einheit einem anderen Unternehmen gehört. So erhöht sich die Chance auf eine Wiederauffindung, da der aktuelle Standort anonymisiert in OneStop Pro gemeldet wird, sobald das gestohlene Objekt in Reichweite eines anderen Empfängers ist.
Dieses Bluetooth Netzwerk schafft ein Sicherheitsnetz aus mit OneStop Pro getrackten Geräten, das sich ständig erweitert. Mit jeder neuen Installation wächst die Reichweite des Systems, und damit die Wahrscheinlichkeit, verlorene oder gestohlene Geräte zu orten.
Sie wollen mehr über OneStop Pro erfahren?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns jetzt oder melden Sie sich zu einer kostenlosen, geführten Live-Demo unserer digitalen Geräteverwaltung und Ortungslösung an.

Telematics
Standorte & Live-Informationen
All-Inclusive
Einfach alles mit drin!