Die Digitalisierung der Baustelle schreitet voran und OneStop Pro setzt mit seinen innovativen Telematiklösungen neue Maßstäbe in Sachen Vernetzung, Sicherheit und Effizienz. Ob GPS-Batterietracker, OBD-Stecker oder kabelgebundene Nachrüst-Telematik. Alle Einheiten können nicht nur Daten von Geräten und Equipments senden, sondern verfügen auch über eine Bluetooth-Scan-Funktion, die einen entscheidenden Unterschied macht: Sie erkennen Bluetooth Tracker, selbst solche, die nicht aus dem firmeneigenen Bestand stammen. Jede OneStop Pro Telematik ist gleichzeitig ein Bluetooth Empfänger, wovon jeder OneStop Pro Kunde profitiert.
Schaubild Hardware OneStop Pro

OneStop Pro bietet für jedes Equipment die passende Hardware.

Empfang statt nur Senden: Der doppelte Nutzen der OneStop Pro Telematikeinheiten

Klassische Telematiklösungen senden regelmäßig Standortdaten – doch OneStop Pro denkt weiter. Alle Telematikeinheiten im Portfolio scannen in festen Intervallen ihre Umgebung nach Bluetooth-Signalen, unabhängig davon, ob es sich um eigene oder fremde Bluetooth Tracker handelt. Wird ein „fremdes“ Bluetooth-Signal empfangen, wird dieses anonymisiert an das OneStop Pro System übermittelt.

Das bedeutet in der Praxis: Maschinen oder Geräte mit Bluetooth Tracker können wiedergefunden werden, auch wenn sie von anderen Firmen genutzt oder bewegt werden, solange sich eine OneStop Pro Telematikeinheit in Reichweite befindet.

Firmenübergreifende Zusammenarbeit – ohne Absprache, ganz automatisch

Was nach Science-Fiction klingt, ist bei OneStop Pro Realität: Nutzer des Systems profitieren automatisch voneinander, ohne dass ein direkter Kontakt oder eine Freigabe nötig ist. Wird z. B. ein mit einem Bluetooth Tracker versehenes Gerät gestohlen und vom ursprünglichen Standort wegbewegt, kann jede Telematikeinheit eines OneStop Pro Nutzers als potenzieller Ortungspunkt fungieren, selbst wenn die Einheit einem anderen Unternehmen gehört. So erhöht sich die Chance auf eine Wiederauffindung, da der aktuelle Standort anonymisiert in OneStop Pro gemeldet wird, sobald das gestohlene Objekt in Reichweite eines anderen Empfängers ist.

Dieses Bluetooth Netzwerk schafft ein Sicherheitsnetz aus mit OneStop Pro getrackten Geräten, das sich ständig erweitert. Mit jeder neuen Installation wächst die Reichweite des Systems, und damit die Wahrscheinlichkeit, verlorene oder gestohlene Geräte zu orten.

Die Zukunft der Baustelle ist vernetzt – wie digitale Gesamtsysteme den Bau verändern

Die Digitalisierung hat längst begonnen, die Baubranche zu verändern – aber oft noch fragmentiert,...

Eine Plattform für alle Daten: Wie das Bauunternehmen Elenz von OneStop Pro® profitiert

Ein Verbauelement im Wert von rund 10.000 Euro: spurlos verschwunden – oder genauer gesagt:...

Effektiver Diebstahlschutz: Neues Bewegungsprofil für den OneStop Pro® GPS-Batterietracker

Die OneStop Pro Software Solutions GmbH hat ihren GPS-Batterietracker mit einem innovativen...

Eberhardt Bauunternehmen minimiert Stillstandszeiten mit OneStop Pro®

Ein unerwarteter Maschinenausfall löst eine Kettenreaktion aus – mit gravierenden Folgen für den...

Intelligentes Tracking überführt Dieb – Wie OneStop Pro®s Standortdaten zum Beweis werden

„Wo ist was?“ Diese Frage ist auf Baustellen allgegenwärtig und lässt sich zuverlässig mithilfe...

Sie wollen mehr über OneStop Pro erfahren?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns jetzt oder melden Sie sich zu einer kostenlosen, geführten Live-Demo unserer digitalen Geräteverwaltung und Ortungslösung an.

Maschinen- und Geräteverwaltung am Laptop
Produktfoto Telematics

Telematics

Standorte & Live-Informationen

OneStop Pro Produktbild All-Inclusive

All-Inclusive

Einfach alles mit drin!