Automatisiertes Equipment-Tracking
Mit OneStop Pro erhalten NutzerInnen immer die Antwort auf die Frage: Wo ist was?
Ganz gleich ob Sie Baumaschinen, Fahrzeuge, Baugeräte, Anbaugeräte oder Container im Blick haben wollen: In Verbindung mit der von OneStop Pro angebotenen Nachrüst-Telematik, Plug&Play OBD Steckern und GPS-Batterietrackern lässt sich JEDES Equipment mithilfe von Bluetooth Trackern und Mini Bluetooth Trackern kosteneffizient und automatisiert tracken.
Nutzen Sie die Vorteile des automatisierten Equipment-Trackings
Kein zeitaufwendiges Suchen mehr
Keine lästigen Telefonate mehr
Wegfall unübersichtlicher Listen und Magnettafeln
Spürbare Entlastung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Übersichtliche, herstellerunabhängige Darstellung per Knopfdruck
Wegfall überflüssiger Investitionen in neue Geräte durch verbesserte Transparenz


Das Prinzip hinter der Lösung
Im Zentrum steht ein intelligentes Zusammenspiel aus Hardware-Komponenten und Software: Die verschiedenen Ortungslösungen senden kontinuierlich Signale. GPS-Batterietracker, kabelgebundene Nachrüst-Telematik und OBD-Stecker fungieren als Gateways. Sie senden eigene Signale an OneStop Pro und empfangen zusätzlich die Bluetooth-Signale von Bluetooth Trackern sowie Mini Bluetooth Trackern, die sie ebenfalls an OneStop Pro weiterleiten. Das Ergebnis: vollständige Transparenz über Standortinformationen – ohne manuelles Eingreifen.
Die Komponenten des Automatisierten Equipment Trackings

Kabelgebundene Nachrüst-Telematik
Die kabelgebundene Nachrüst-Telematik wird in der Baumaschine verbaut. Dabei bezieht die Telematikeinheit den Strom aus dem Bordnetz der Maschine und kann somit kontinuierlich Daten erfassen und senden. Über Mobilfunk überträgt sie regelmäßig den aktuellen Standort sowie weitere Betriebsinformationen an OneStop Pro.
Die Besonderheit der kabelgebundenen Nachrüst-Telematik: Sie kann mehr als nur die eigene Maschine orten. Sie fungiert zusätzlich als Gateway für Bluetooth Tracker. In einem Umkreis von bis zu 100 Metern empfängt sie deren Signale und leitet sie an OneStop Pro weiter. Das bedeutet konkret: Steht beispielsweise eine Baggerschaufel mit Bluetooth Tracker in der Nähe der Maschine, wird auch ihr Standort automatisch mit übermittelt, ohne dass der Bluetooth Tracker eine eigene Mobilfunkverbindung benötigt.

Plug&Play OBD-Stecker
Wie der Name schon sagt, wird der OBD-Stecker einfach in die On-Board-Diagnose-Schnittstelle (OBD) des Fahrzeugs eingesteckt – ganz ohne Werkstattaufenthalt oder technische Vorkenntnisse. Ab diesem Moment beginnt er automatisch, Standortdaten und Kilometerstände zu erfassen und an OneStop Pro zu übermitteln.
Der OBD-Stecker fungiert zusätzlich als Gateway für Bluetooth Tracker im Umkreis von bis zu 50 Metern. Geräte wie Stampfer oder elektrische Werkzeuge, die mit einem Bluetooth Tracker ausgestattet sind, werden automatisch miterfasst, sobald sie sich in der Nähe des Fahrzeugs befinden. Damit wird das Fahrzeug zur mobilen Datensammelstelle – ideal für wechselnde Einsatzorte.

GPS-Batterietracker
Der GPS-Batterietracker ist komplett batteriebetrieben und arbeitet dadurch vollkommen autark. Er lässt sich schnell montieren und beginnt sofort damit, in regelmäßigen Intervallen GPS-Daten zu senden – ideal für stationäre oder nur gelegentlich bewegte Objekte.
Viele Gegenstände auf Baustellen haben keinen Motor und somit keinen Stromanschluss – dazu zählen beispielsweise Bürocontainer, Baucontainer, Lichtmasten oder mobile Lagerlösungen. Damit auch diese Objekte in das automatisierte Equipment-Tracking integriert werden können, gibt es den GPS-Batterietracker von OneStop Pro.
Der GPS-Batterietracker fungiert gleichzeitig als Gateway für Bluetooth Tracker – mit einer Reichweite von bis zu 200 Metern. So können mehrere Geräte gleichzeitig erfasst werden, selbst wenn diese weiter verstreut, rund um den GPS-Batterietracker positioniert sind.

Bluetooth Tracker
Der Bluetooth Tracker wird direkt am Gerät verschraubt oder verklebt. Nach der Montage sendet er kontinuierlich ein Bluetooth-Signal, das von einem nahegelegenen Gateway (z. B. einer Telematikeinheit oder einem OBD-Stecker) empfangen und an OneStop Pro weitergeleitet wird.
Wenn sich ein Bluetooth Tracker in der Nähe eines Gateways befindet (z. B. einem GPS-Batterietracker oder einem Fahrzeug mit OBD-Stecker), wird sein Signal erkannt und sein Standort automatisch in OneStop Pro dokumentiert. So entstehen auf einfache Weise lückenlose Standortdaten – ganz automatisch.

Mini Bluetooth Tracker
Winkelschleifer, Bohrmaschinen, Kettensägen – Kleingeräte sind auf Baustellen unverzichtbar, aber auch schnell verlegt. Hier schafft der Mini Bluetooth Tracker Abhilfe. Trotz seiner kompakten Größe ermöglicht er eine zuverlässige Ortung und Integration in das Automatisierte Equipment-Tracking von OneStop Pro.
Der Mini Bluetooth Tracker ist kaum größer als eine 2-Euro-Münze und lässt sich unauffällig am Gerät anbringen. Seine Robustheit und Batterielaufzeit macht ihn perfekt für anspruchsvolle Baustellenbedienung. Sobald er in Reichweite eines Gateways ist, wird sein Bluetooth-Signal erfasst und sein Standort automatisch an OneStop Pro übermittelt.
Das automatisierte Equipment-Tracking ist Bestandteil folgender Produkte:
Telematics
Standorte & Live-Informationen
All-Inclusive
Einfach alles mit drin!