In der heutigen digitalisierten Welt gewinnen flexible und moderne Softwarelösungen zunehmend an Bedeutung. Eine mögliche Form ist Software as a Service – kurz SaaS. SaaS ermöglicht es Unternehmen, Software über das Internet zu nutzen, ohne dass dafür lokal eigene Server o.Ä. installiert werden müssen. Stattdessen wird SaaS über das Internet bereitgestellt, indem Softwarenutzer eine Gebühr zahlen und dadurch jederzeit und überall auf die Software zugreifen können, solange eine Internetverbindung besteht.

So viel zur Theorie – doch wie profitieren die Nutzer in der Praxis?

Equipment einfach via QR-Code scannen und verbuchen

Mit der Software-Lösung von OneStop Pro spart sich die Beutlhauser-Grupper wertvolle Zeit.

Die Vorteile von SaaS für den Kunden

1. Günstiger als der Kauf von Software
SaaS-Lösungen erfordern keine hohen Anfangsinvestitionen in eigene Server und/oder Hardware. Stattdessen zahlen die Kunden in der Regel eine monatliche oder jährliche Gebühr, die oft viel günstiger ist als der Kauf von Softwarelizenzen. So können Unternehmen ihre Ausgaben besser kalkulieren und unerwartete Kosten vermeiden.

2. Immer aktuelle Software, die sofort genutzt werden kann
Funktionserweiterungen und/oder Wartungen werden unkompliziert über ein Update durchgeführt und den Kunden direkt zur Verfügung gestellt. So haben Unternehmen schnell Zugriff auf die neuesten Versionen der Software. Dies spart Zeit und steigert die Effizienz in den täglichen Arbeitsabläufen.

3. Hohe Datensicherheit
SaaS-Anbieter investieren in der Regel erheblich in Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten ihrer Kunden zu schützen. Dies umfasst die Implementierung von Verschlüsselung, Firewalls und regelmäßigen Sicherheitsprüfungen. Für viele Unternehmen ist es oft sicherer, ihre Daten in der Cloud zu speichern als auf internen Servern, die laut verschiedenen Statistiken anfälliger für Angriffe sind.

4. Schnelle Einführung
Im Gegensatz zu lokal installierten IT-Lösungen lassen sich SaaS-Lösungen in der Regel schnell und unkompliziert einrichten und uneingeschränkt erweitern, was bei Firmenerweiterungen wichtig ist.

5. Kostengünstig anpassbar
SaaS-Lösungen bieten hohe Flexibilität und Erweiterbarkeit. Unternehmen können die Software je nach Bedarf für so viele Nutzer wie gewünscht einsetzen, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen. Diese Flexibilität ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die schnell wachsen oder saisonalen Schwankungen unterliegen.

6. Zugänglichkeit
Da SaaS über das Internet bereitgestellt wird, können Benutzer unabhängig vom Gerät (PC oder Smartphone) und Standort – egal ob drinnen oder draußen – auf die Software zugreifen. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen mit mehreren Standorten, da die Zusammenarbeit und der Zugriff auf Informationen nahtlos erfolgen können.

Wie OneStop Pro® Schnittstellen zu anderen Systemen nutzt

Die Vorteile der digitalen Baustellenverwaltung

SaaS und Datenschutz

Bei der Nutzung von SaaS spielt Datenschutz eine zentrale Rolle, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). SaaS-Anbieter sind verpflichtet, die personenbezogenen Daten ihrer Nutzer zu schützen und sicherzustellen, dass diese in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet werden. Dies umfasst verschiedene Maßnahmen, wie die Implementierung von technischen und organisatorischen Sicherheitsvorkehrungen, um unbefugten Zugriff auf Daten zu verhindern. Auch der Standort der Server, auf denen die Daten gespeichert werden, ist ein wichtiger Aspekt. Unternehmen, die ihre Daten innerhalb der Europäischen Union speichern und verarbeiten, profitieren von den strengen Datenschutzrichtlinien der DSGVO, die den Schutz der Nutzerrechte sicherstellen.

Ein vertrauenswürdiger SaaS-Anbieter versteht Datenschutz nicht nur als rechtliche Verpflichtung, sondern als wesentlichen Bestandteil seiner Dienstleistung und stärkt dadurch das Vertrauen seiner Kunden.

OneStop Pro als SaaS Lösung

OneStop Pro ist eine leistungsstarke SaaS-Lösung, die speziell für die Bedürfnisse von Unternehmen in der Baubranche entwickelt wurde. Unsere Software ermöglicht es Ihnen, Maschinen, Geräte und Arbeitsabläufe effizient zu verwalten, und bietet Ihnen die oben beschriebenen Vorteile in vollem Umfang. Darüber hinaus ist es dank Offline-Modus möglich, auch an Standorten ohne Internetverbindung zu arbeiten. Mit OneStop Pro profitieren Sie von geringen Kosten, gesteigerter Effizienz und hoher Sicherheit, während Sie gleichzeitig Ihre Betriebsabläufe optimieren und die Transparenz in Ihrem Unternehmen erhöhen.

Sie wollen mehr über OneStop Pro erfahren?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns jetzt oder melden Sie sich zu einer kostenlosen, geführten Live-Demo unserer Bausoftware an.

Maschinen- und Geräteverwaltung am Laptop