Eine Baustelle ist normalerweise ein produktiver Ort, an dem etwas Neues entsteht oder etwas in die Jahre gekommenes generalüberholt wird. Allerdings wird die Baustelle auch oft zum Tatort. Gestohlene Maschinen und Geräte – vom Bagger bis zur Rüttelplatte – „verschwinden“ unbemerkt. Der finanzielle Schaden ist groß, die Aufklärungsquote gering – normalerweise. Die Schaupp Bau GmbH mit Sitz in Deggendorf erhöht mit OneStop Pro ihre Chance, Diebesgut zu orten und Diebstähle umgehend zu bemerken.

Das inhabergeführte Unternehmen ist seit über 40 Jahren auf den Straßen- und Tiefbau spezialisiert, beschäftigt rund 50 Mitarbeiter und verwirklicht regionale Projekte. Allein im Jahr 2022 musste Schaupp Bau gleich zwei große Maschinen ersetzen. Ein Abrollcontainer und ein Radlader waren zur Beute von Kriminellen geworden. „Das ist teuer, man ärgert sich und wiederfinden wird man die Maschinen auch nicht“, sagt Bauleiter Tobias Schaupp.

Kunde findet gestohlenen Dumper wieder - Dank GPS

Mit OneStop Pro auf Verbrecherjagd

Durch die automatische Erfassung des Live-Standorts sowie der Betriebsstunden konnte der Diebstahl eines Dumpers in der Benutzeroberfläche von OneStop Pro genau nachvollzogen werden.

Produkt Telematics deckt Anforderungsprofil ab

Im Zuge der Wiederbeschaffungsmaßnahmen für den Radlader wandte sich das Unternehmen an Beutlhauser und wurde auf das Tochterunternehmen OneStop Pro Software Solutions aufmerksam. In einem Beratungsgespräch mit Vertriebsspezialist Maximilian Auer realisierte Schaupp Bau, dass sich mithilfe des Produkts Telematics die Aufklärungsquote erhöhen lässt. Zugleich löst das Produkt ein zweites Problem: Mangelnde Übersicht über den Aufenthaltsort der Maschinen und Geräte.
Durch Nutzung von Telematikdaten werden Informationen zu Standorten, Bewegungen und Live-Daten einheitlich in einem System dargestellt. Rund 50 Nachrüst-Telematikeinheiten wurden verbaut und die entsprechenden Maschinen und Geräte in OneStop Pro einmalig angelegt. Die Frage „Wo ist was?“ lässt sich seither mit einem Knopfdruck beantworten. Auch bei einem potenziellen Diebstahl sind die Maschinen verfolgbar.
Zusätzlich verwendet Schaupp Bau mit sogenannten Geofences ein effektives Mittel, Diebstähle sofort zu bemerken. Bei dieser Funktion wird ein digitaler Zaun global auf einer Karte eingezeichnet, entweder um ein Projekt oder um eine Region. Schaupp Bau hat den Geofence in einem gewissen Umkreis rund um das Firmengelände definiert. Bewegt sich eine Maschine außerhalb des festgelegten Bereichs wird automatisiert eine Warnung ausgelöst.

Weiterer Vorteil: Zeitersparnis

Gesteigerte Übersicht hat zwangsläufig effektivere Prozesse zur Folge. Die zeitaufwendige und lästige Suche nach Maschinen und Geräten, die in der Vergangenheit laut Tobias Schaupp mit Dutzenden Telefonaten verbunden war und viele Kapazitäten gebunden hat, entfällt nun.
Das gilt nicht nur für große Maschinen. Schaupp Bau nutzt das automatisierte Equipment-Tracking. Mit diesem Feature können auch Kleingeräte mithilfe von Bluetooth Trackern kosteneffizient und automatisiert getrackt werden. In einem ersten Schritt wurden 18 Bluetooth Tracker an Rüttelplatten, Stampfer und sogar im Koffer eines Hochbaulasers angebracht.

Nach den ersten Monaten im Einsatz zeigt sich Tobias Schaupp mit OneStop Pro zufrieden. Die Software wird aktuell von ihm, seinem Bruder und seinem Vater, Geschäftsführer Jürgen Schaupp, bedient und sei sehr benutzerfreundlich. Auch die Implementierung sei problemlos verlaufen.

Sie wollen mehr über OneStop Pro erfahren?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns jetzt oder melden Sie sich zu einer kostenlosen, geführten Live-Demo unserer Bausoftware an.

OneStop Pro Kartenansicht Telematik Equipment-Tracking

OneStop Pro® Electric: die Lösung für Elektro-Handwerk & -Handel

Über 150 Unternehmen der Baubranche vertrauen bereits auf die Softwareprodukte von OneStop Pro. Mit OneStop Pro Electric bietet Sonepar nun auch dem Elektro-Handwerk und -Handel die Möglichkeit zur Digitalisierung von Prozessen. Sonepar Deutschland gehört zur...

OneStop Pro® zieht Bilanz: Das war unser Jahr 2023

Zurückblicken, um voranzukommen: Unter dieses Motto haben wir unseren Jahresrückblick für 2023 gestellt. Ganz bewusst wollen wir gemeinsam mit Ihnen die vergangenen Monate Revue passieren lassen. Wir reflektieren, wie sich OneStop Pro entwickelt hat und machen eine...

Die Digitalisierung in der deutschen Baubranche [Whitepaper]

... und warum sie längst überfällig ist.Die digitale Transformation verändert nicht nur das gesellschaftliche Leben Deutschlands, sondern auch das wirtschaftliche. Dass digitale Prozesse und Anwendungen in der deutschen Wirtschaft vermehrt Anwendung finden, ist eine...

KARL-Gruppe optimiert Abläufe und verschafft sich Wettbewerbsvorteil

Die Prozesse im Unternehmen nachhaltig verbessern: Mit diesem Ziel vor Augen analysiert die KARL-Gruppe mit Hauptsitz in Hengersberg ihre internen Abläufe. Eine zentrale Herausforderung wurde schnell identifiziert. Die bisherige Bausoftware konnte die Anforderungen...

OneStop Pro® und BRZ Deutschland starten Partnerschaft für die Baubranche

OneStop Pro und die BRZ Deutschland GmbH starten ab dem 1. Oktober 2020 eine Kooperation, die es Baubetrieben ermöglicht, den Weg in das digitale Zeitalter zu beschleunigen und relevante Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten.OneStop Pro ist die bereits mehrfach...