Die Beutlhauser-Gruppe mit Firmensitz in Passau richtet ihr Handeln vollumfänglich an den Bedürfnissen ihrer Kunden aus. Verfolgt wird das zentrale Ziel, sämtliche Schritte der Prozesskette beim Kunden abzudecken. Vor diesem Hintergrund liegt auf der Hand, dass Beutlhauser die Lösungen seines Tochterunternehmens OneStop Pro selbst nutzt und seinen Kunden ermöglicht, von den Vorteilen zu profitieren.
Seit dem 01.06.2025 erhält der Kunde mit dem Kauf einer neuen Baumaschine nicht nur eine leistungsstarke Technik, sondern eine Maschine, die mehr kann.

Seit dem 01.06.2025 erhält jeder Kunde mit dem Kauf einer neuen Baumaschine nicht nur leistungsstarke Technik, sondern auch eine Maschine, die mehr kann.

In einem ersten Schritt wurde die digitale Geräteverwaltung & Ortungslösung OneStop Pro samt Soft- und Hardware in die Baumaschinen-Mietflotte integriert. Mietmaschinen mit Hersteller-Telematik wurden direkt angebunden, während für Maschinen ohne Telematik die Nachrüstlösung von OneStop Pro zum Einsatz kommt. Auch die Kommunal-Mietflotte setzt bereits seit vielen Jahren erfolgreich auf OneStop Pro.

Effizienzschub in der Werkzeugverwaltung

Ein weiteres Anwendungsbeispiel liefert die Sparte Flurförderzeuge: Beutlhauser verwaltet rund 4.000 Spezialwerkzeuge für Linde-Stapler mit OneStop Pro. Über QR-Codes und Smartphones buchen Mitarbeiter Ein- und Auslagerungen in wenigen Sekunden – und sparen so pro Vorgang knapp vier Minuten. Standortübergreifend ist jederzeit sichtbar, ob und wo das benötigte Werkzeug verfügbar ist. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten. Unnötige Neuanschaffungen werden vermieden, die bei Spezialwerkzeugen schnell 10.000 Euro und mehr betragen können.

OneStop Pro serienmäßig in allen Neumaschinen

Nun geht Beutlhauser einen Schritt weiter und setzt OneStop Pro flächendeckend ein. Seit dem 1. Juni 2025 ist in jeder verkauften Neumaschine das automatisierte Equipment-Tracking von OneStop Pro integriert und in der Grundausstattung für 36 Monate inklusive. „Mit jeder neuen Baumaschine investieren unsere Kunden künftig nicht nur in Technik, sondern in eine Maschine, die mehr kann“, betont Geschäftsführer Korbinian Burgstaller. In der Praxis funktioniert das so: Die Servicetechniker von Beutlhauser bauen die Nachrüst-Telematik von OneStop Pro automatisch in jede Neumaschine ein. Kunden müssen sich also um nichts kümmern und profitieren sofort von der digitalen Ortung.

Die Nachrüst-Telematik ist in der Lage, Bluetooth Tracker zu orten. So liefert OneStop Pro auf Knopfdruck die Antwort auf die Frage: „Wo ist was?“ Aktuelle Standorte von Maschinen und Anbaugeräten sowie Bewegungsdaten sind jederzeit verfügbar. Aufwendige Suchaktionen und zahlreiche Telefonate gehören damit der Vergangenheit an. Gleichzeitig sinkt das Risiko teurer Doppelanschaffungen, weil Geräte nicht mehr „verschwinden“. Zusätzlich erhalten Nutzer automatisch eine Übersicht über Betriebsstunden und können Alarme einrichten.

OneStop Pro® erschließt neue Branchen: GPS-Batterietracker light im Einsatz bei WEHA-THERM

Die OneStop Pro Software Solutions GmbH öffnet ihr Leistungsspektrum für neue Zielgruppen: Während...

Roth GaLaBau setzt auf Transparenz: Mehr Überblick und weniger Stress mit OneStop Pro®

Wo ist die zweite Motorsäge schon wieder? Wer war eigentlich zuletzt mit dem Caddy unterwegs? Wie...

Tradition trifft Zukunft: So gelingt Nachfolge im Baugewerbe

„Große Nachfolgeprobleme in der Bauwirtschaft“ – solche Schlagzeilen beruhen auf Zahlen und...

Firmengruppe Wolf-Thies vereinfacht mit OneStop Pro® Dispositionsprozesse

„Der Verwaltungsaufwand hat sich deutlich reduziert.“ Eine Aussage, die Unternehmen in der...

Warum moderne SHK-Betriebe auf digitale Tools setzen sollten

Die Herausforderungen in der SHK-Branche sind vielfältig: Personalmangel, steigende...

Das Fazit

Mit der Entscheidung, OneStop Pro serienmäßig in allen Neumaschinen auszuliefern, setzt Beutlhauser ein klares Zeichen: Digitale Transparenz und vernetzte Prozesse sind heute Standard. Standort, Auslastung und Wartungsbedarf der Maschinen sind damit ab dem ersten Einsatz digital erfasst – ohne zusätzliche Nachrüstung. Das reduziert Stillstand, senkt Betriebskosten und schafft Planungssicherheit. „Digitalisierung ist kein Zusatz, sondern Teil der Grundausstattung. Wir bedanken uns herzlich bei Beutlhauser für das Vertrauen in unsere Lösung und freuen uns, gemeinsam die Zukunft der Baubranche konsequent digitaler und kostensparender zu gestalten“, so OneStop Pro-Geschäftsführer Dominik Märkl.

Sie wollen mehr über OneStop Pro erfahren?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns jetzt oder melden Sie sich zu einer kostenlosen, geführten Live-Demo unserer digitalen Geräteverwaltung und Ortungslösung an.

Maschinen- und Geräteverwaltung am Laptop
Produktfoto Telematics

Telematics

Standorte & Live-Informationen

OneStop Pro Produktbild All-Inclusive

All-Inclusive

Einfach alles mit drin!