Ein unerwarteter Maschinenausfall löst eine Kettenreaktion aus – mit gravierenden Folgen für den Zeitplan und die Kosten. Daher ist es entscheidend, dass die Maschinen jederzeit zuverlässig laufen. Regelmäßige Wartung und sorgfältige Prüfungen sind in diesem Zusammenhang essenziell. Die auf Hoch-, Tief- und Spezialtiefbau spezialisierte Hans Eberhardt GmbH mit Sitz in Straubing hat mit der Bausoftware OneStop Pro nicht nur ihre Maschinen- und Geräteverwaltung, sondern auch das Wartungs- und Prüfungsmanagement professionalisiert.
Eberhardt Bau Scanvorgang MBT Blogbeitrag

Direkt nach der Markteinführung des Mini Bluetooth Trackers entschied sich die Eberhardt GmbH für den Kauf der Tracker und ist so zufrieden, dass nach und nach der gesamte Kleingerätepark damit ausgestattet sein soll.

In der Vergangenheit waren mangelnder Überblick über die Standorte der Maschinen und Geräte sowie zeitraubende Telefonate, um die Maschinen und Geräte „aufzuspüren“, an der Tagesordnung. Das lag vor allem an der Arbeit mit einzelnen Listen, die händisch gepflegt wurden – ein fehleranfälliges System. Immer wieder kam es vor, dass fällige Wartungs- und Prüftermine übersehen wurden. In der Folge musste das Unternehmen schnelle Lösungen für ungeplante Ausfälle finden und teilweise sogar Notwartungen durchführen lassen.

 

Von manuellen Listen zur digitalen Effizienz

Verschärft wurde dieses Problem durch den kontinuierlichen Zuwachs von Mitarbeitern und Maschinen. „Früher waren wir vorwiegend regional tätig. Inzwischen arbeiten wir auf Baustellen in ganz Deutschland. Wenn erst unterwegs festgestellt wird, dass eine Maschine nicht mehr funktioniert, kann es vorkommen, dass sie bis zu 400 Kilometer zurücktransportiert werden muss“, berichtet Stefan Eberhardt. Derartige Probleme gehören seit Sommer 2024 der Vergangenheit an. „OneStop Pro haben wir gewählt, weil wir ein Komplettsystem haben wollten – quasi ein digitales Firmenwiki für unsere Groß- und Kleingeräte. Auch die Aufmachung hat uns angesprochen“, führt Eberhardt aus.

Heute verwaltet das Unternehmen rund 300 Maschinen und Geräte mit OneStop Pro, darunter zahlreiche hochmoderne Spezialtiefbau-Maschinen. Nach Abschluss der vollständigen Implementierung wird diese Zahl auf rund 400 steigen.

Mit der Einführung von OneStop Pro hat sich der Arbeitsalltag aller Beteiligten spürbar verändert. Eberhardt schätzt: Pro Tag spart sich das Unternehmen drei bis fünf Telefonate und rund eine Stunde, die früher zum Suchen und Beschaffen einzelner Maschinen und Geräte hätte verwendet werden müssen. So kommen pro Jahr 20000 bis 30000 Euro zusammen, die nun für andere Zwecke genutzt werden können.

 

Maximale Übersicht über Standorte, Prüftermine und Schäden

Auch die Wartungs- und Prüftermine hat das Eberhardt-Team nun immer im Blick, so dass Stillstandszeiten effektiv verhindert werden. Verbessert hat sich darüber hinaus der Prozess der Schadensbehebung. In der Software kann ein Schaden mit Foto und detaillierter Beschreibung hinterlegt werden. Darüber hinaus ist es möglich, sofort den Equipmentstatus zu ändern. Ein weiterer Mehrwert: „Die technischen Informationen wie Anleitungen, Ersatzteilinfos und Handbücher haben wir jetzt direkt auf der Baustelle in der App verfügbar“, sagt Daniel Keller.

Eberhardt Scan Bluetooth Tracker Blog

Mit OneStop Pro hat sich der Arbeitsalltag aller Beteiligten spürbar verändert. Zeitaufwändige Telefonate und händisch geführte Prüflisten gehören der Vergangenheit an.

Begeistert zeigen sich Stefan Eberhardt und Daniel Keller von der stetigen Weiterentwicklung der Software und der dazugehörigen Hardware. Nach der Markteinführung der neuen Mini Bluetooth Tracker, die auf die Ortung handgeführter Kleingeräte zugeschnitten sind, entschied sich das Unternehmen umgehend für den Kauf der ersten Tracker. Nach und nach soll der gesamte Kleingerätepark mit den Mini Bluetooth Trackern ausgestattet werden. „Die Mini Bluetooth Tracker von OneStop Pro sind unglaublich effektiv. Wir haben jetzt alle wichtigen Werkzeuge jederzeit über Computer und Smartphone im Blick. Die Handhabung ist einfach und zuverlässig im täglichen Einsatz.“

Mehr Informationen 

Einsatzbereich: Maschinen- und Geräteverwaltung

Maschinen- und Geräteverwaltung

Einsatzbereich: Wartungs- und Prüfungsmanagement

Wartungs- und Prüfungsmanagement

Sie wollen mehr über OneStop Pro erfahren?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns jetzt oder melden Sie sich zu einer kostenlosen, geführten Live-Demo unserer Bausoftware an.

Maschinen- und Geräteverwaltung am Laptop