Die Herausforderungen in der SHK-Branche sind vielfältig: Personalmangel, steigende Kundenanforderungen, eng getaktete Termine und ein immer höherer wirtschaftlicher Druck. Gerade in diesem Umfeld ist es entscheidend, dass Prozesse reibungslos laufen, Informationen schnell verfügbar sind und wertvolle Ressourcen effizient genutzt werden. Dennoch arbeiten viele Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Betriebe noch mit handschriftlichen Listen, Excel-Tabellen oder gar reiner Erinnerung, wenn es um Werkzeugverwaltung, Wartung oder Schadensmeldung geht. Die Folge: unnötiger Aufwand, Zeitverlust – und nicht selten auch Kosten durch verlorene oder defekte Geräte.

Disposition Bau

Durch Software und intelligente Tracker sind Geräte und Werkzeuge immer und überall sofort auffindbar.

Digitale Lösungen schaffen Struktur und Transparenz

Digitale Lösungen wie OneStop Pro setzen genau hier an. Sie helfen SHK-Betrieben dabei, den Arbeitsalltag strukturiert und transparent zu gestalten – ohne Insellösungen, und vor allem ohne Informationsverluste. Die digitale Geräteverwaltung und Ortungslösung vereint sämtliche Informationen rund um Werkzeuge, Maschinen, Fahrzeuge und deren Einsatz in einer zentralen Plattform. So behalten Betriebe jederzeit den Überblick – ob im Büro, auf der Baustelle oder im Servicefahrzeug.

Ein besonderer Mehrwert ergibt sich durch die Kombination von Software und intelligenter Hardware. Mithilfe von Bluetooth Trackern oder GPS-Batterietrackern lässt sich jederzeit nachvollziehen, wo sich einzelne Geräte befinden. Gerade bei mobilen Teams oder wechselnden Baustellen sorgt das für spürbare Entlastung. Die Suche nach einem verschwundenen Gerät oder die Frage, welches Fahrzeug gerade mit welchem Werkzeug unterwegs ist, stellt sich nicht mehr – die Informationen sind mit wenigen Klicks abrufbar.

Effiziente Wartungs- und Prüfprozesse

Auch Wartungs- und Prüfprozesse lassen sich mit OneStop Pro deutlich effizienter gestalten. Wiederkehrende Aufgaben wie UVV-Prüfungen oder Pressbackenprüfungen können digital geplant, automatisch terminiert und dokumentiert werden. Schäden und Defekte an Geräten lassen sich mobil erfassen – samt Standort, Foto und Beschreibung – und direkt zur weiteren Bearbeitung weiterleiten. Das sorgt nicht nur für schnellere Abläufe, sondern reduziert auch den Kommunikationsaufwand zwischen Lager, Büro und Baustelle.

Was früher mit großem organisatorischem Aufwand verbunden war, läuft heute digital und nahezu automatisiert. Die Zeiten, in denen ein SHK-Betrieb mehrere Tools, Listen oder Whiteboards zur Koordination seines Geräteparks benötigt hat, gehören mit modernen Lösungen wie OneStop Pro der Vergangenheit an. Der gesamte Prozess – von der Werkzeugvergabe bis zur Wartung – wird über eine einzige, intuitive Oberfläche abgebildet.

OneStop Pro im Einsatz bei Firma Schwarzmann

Mit OneStop Pro kann jeder SHK-Betrieb ganz einfach über eine einzige Plattform seine Abläufe digitalisieren.

Die Digitalisierung im Handwerk ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein klarer Wettbewerbsfaktor. Wer frühzeitig in intelligente Prozesse investiert, gewinnt nicht nur mehr Übersicht und Kontrolle, sondern spart auch Zeit und Kosten.

Mehr Informationen zur digitalen Geräteverwaltung & Ortungslösung für die SHK-Branche finden Sie hier:

Sie wollen mehr über OneStop Pro erfahren?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns jetzt oder melden Sie sich zu einer kostenlosen, geführten Live-Demo unserer Bausoftware an.

Maschinen- und Geräteverwaltung am Laptop